Auspizium

Auspizium
Au|s|pi|zi|um, das; -s, …ien <meist Pl.> [lat. auspicium, eigtl. = Vogelschau, zu: avis = Vogel u. specere = sehen] (bildungsspr.):
Vorbedeutung, Aussichten für etw.:
die Sache begann unter guten, schlechten Auspizien;
unter jmds., einer Sache Auspizien (bildungsspr.; unter der Schirmherrschaft, Oberhoheit o. Ä. einer Person od. Institution o. Ä.)

* * *

Aus|pi|zi|um, das; -s, ...ien <meist Pl.> [lat. auspicium, eigtl. = Vogelschau, zu: avis = Vogel u. specere = sehen] (bildungsspr.): 1. Vorbedeutung, Aussichten für etw.: Angesichts solcher Auspizien scheint endlich auch der Westen aufzuwachen (Augsburger Allgemeine 11. 2. 78, 2); Unsere extrem schwierige Dreharbeit begann unter Besorgnis erregenden Auspizien (NNN 6. 12. 88, 3); *unter jmds., einer Sache Auspizien (bildungsspr.; unter der Schirmherrschaft, Oberhoheit o. Ä. einer Person od. Institution o. Ä.): als unter russischen Auspizien das Abkommen mit Indien ... geschlossen wurde (St. Galler Tagblatt 559, 1968, 1); journalistische Reisen ..., nicht mehr im Auftrag des Soldatenblattes, sondern unter den Auspizien einer New Yorker Revue (K. Mann, Wendepunkt 453). 2. (Rel.) Vogelschau (2): »Tempel« bezeichnete ursprünglich den ... Bereich, von dem aus die Auspizien ... gemacht wurden (Bild. Kunst I, 94).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auspizium — Aus|pi|zi|um 〈n.; Gen.: s, Pl.: zi|en; meist Pl.; bei den alten Römern〉 1. Voraussage nach der Deutung des Vogelfluges 2. Aussicht, Hoffnung 3. Obhut, Leitung; unter günstigen Auspizien [Etym.: lat., »Beobachtung der Wahrzeichen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Auspizium — Aus|pi|zi|um das; s, ...ien [...i̯ən] <aus lat. auspicium (für avispicium) zu avis »Vogel; Vorzeichen«>: a) Vorbedeutung; b) (nur Plur.) Aussichten [für ein Vorhaben]; nter jmds. Auspizien: unter jmds. Schutz, Leitung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Auspizium — Au|s|pi|zi|um, das; s, ...ien meist Plural <lateinisch> (gehoben für Vorbedeutung; Aussichten); unter jemandes Auspizien (unter jemandes Schirmherrschaft, Oberhoheit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Auspizien — Au|spi|zi|en auch: Aus|pi|zi|en 〈Pl.〉 1. 〈im antiken Rom〉 Voraussage nach der Deutung des Vogelfluges 2. 〈allg.〉 2.1 Aussicht, Hoffnung 2.2 Obhut, Leitung ● unter günstigen Auspizien; unter den Auspizien von ... [lat., „Beobachtung der… …   Universal-Lexikon

  • Anzeichen — a) Anhaltspunkt, Ankündigung, Bote, Vorbedeutung, Vorbote, Vorzeichen; (bildungsspr.): Auspizium, Omen. b) Abzeichnung, Andeutung, Äußerung, Erscheinung, Merkmal, Zeichen; (bildungsspr.): Symptom. * * * Anzeichen,das:⇨Vorzeichen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Omen — Anzeichen, Vorbedeutung, Vorbote, Vorzeichen; (bildungsspr.): Auspizium. * * * Omen,das:⇨Vorzeichen OmenZeichen,Anzeichen,Vorbote,VorzeichenVorbedeutung,Merkmal,Signal …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorbote — Anhaltspunkt, Ankündigung, Anzeichen, Bote, Prophet, Signal, Vorbedeutung, Vorläufer, Vorzeichen, Warnsignal, [Warn]zeichen; (bildungsspr.): Auspizium, Omen; (Med.): Prodrom. * * * Vorbote,der:⇨Vorzeichen Vorbote→Anzeichen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorzeichen — Anhaltspunkt, Ankündigung, Anzeichen, Bote, Prophet, Signal, Vorbedeutung, Vorbote, Vorläufer, Warnsignal, [Warn]zeichen; (bildungsspr.): Auspizium, Omen; (Med.): Prodrom. * * * Vorzeichen,das:Anzeichen·Omen·Vorbote♦gehoben:Bote;auch⇨Zeichen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zeichen — 1. a) Bewegung, Gebärde, Geste, Handbewegung, Wink; (österr.): Deuter. b) Charakterisierung, Eigenschaft, Erkennungszeichen, Hinweis, Kennzeichen, Kennzeichnung, Markierung, Merkmal, Spiegelbild, Spiegelung; (bildungsspr.): Charakteristikum,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorbedeutung — ↑Auspizium, ↑Omen …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”